ZAHL DER ZEIT:
Wasserstoff an Bord - wie gespeichert?
Wasserstoff kann in drei verschiedenen Zuständen an Bord von Automobilen gespeichert werden: Gasförmig, verflüssigt oder in Metallhydriden gebunden. Alle diese Speicherformen haben Vor- und Nachteile.
Um Wasserstoff gasförmig speichern zu können, werden für eine übliche Reichweite Höchstdruckspeicher von bis zu 700 bar benötigt.
Sie bestehen aus Aluminium-Innenlinern mit umwickeltem Kohlefaserverbund. Der minutenschnelle Tankvorgang setzt einen Betankungsdruck
von 1 000 bar voraus, was für die Ingenieure alles in allem keine leichte Aufgabe ist.
Derzeitiger Stand der Technik ist die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 31.10.2003, 12:16 Uhr
Freitag, 31.10.2003, 12:16 Uhr