ERNEUERBARE:
Wasserstoff als Speicheroption
Der Praxis-Großtest Callux, bei dem bis 2015 insgesamt 800 Brennstoffzellen-BHKW in deutschen Heizkellern ihre Alltagstauglichkeit für Wärme- und Stromproduktion beweisen sollen, läuft laut Koordinierungsstelle NOW planungsgemäß.
„Wir sind im Plan mit der Installation der Anlagen", sagte am 18. Februar in Berlin Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der Nationalen
Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW), die das Projekt koordiniert und überwacht. Für Ende März
kündigte er einen ersten Zwischenbericht über das Callux-Projekt an.
In den Test fließen rund 80 Mio. Euro...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 19.02.2010, 14:55 Uhr
Freitag, 19.02.2010, 14:55 Uhr