Wasserkraft: Mehr staatliche Hilfen erforderlich
Die Bundesregierung soll Betreibern von Wasserkraftwerken mehr Unterstützung in Form von Zuschüssen und einfacheren Genehmigungsverfahren beim Bau von neuen Anlagen zukommen lassen.
Nach Ansicht von Elmar Reitter, Sprecher des Frankfurter Bundesverbands Deutscher Wasserkraftwerke (BDW), sei dies nötig,
damit Deutschland seine internationalen Zusagen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes einhalten könne. Bei entsprechender Förderung sei es möglich, den Anteil der Wasserkraft an der deutschen Stromerzeugung
von derzeit 6 % auf 10 % zu steigern, sagte Reitter.
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 23.05.2001, 10:09 Uhr
Mittwoch, 23.05.2001, 10:09 Uhr