• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Wirtschaft - Wasserkraft für Rolls-Royce
Wasserkraftwerk in Donaustetten der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm. Quelle: SWU
WIRTSCHAFT:
Wasserkraft für Rolls-Royce
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm beliefern den Motoren- und Turbinenhersteller Rolls-Royce auf Basis eines PPA künftig mit Grünstrom.
 
 
Grünstrom für den Bau von Diesel- und Gasmotoren und Gasturbinen: Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm und die Rolls-Royce Division Power Systems in Friedrichshafen haben ein Power Purchase Agreement (PPA) unterzeichnet. Der Liefervertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren und ein Volumen von jährlich 20 Millionen kWh, wie die Stadtwerke mitteilen.

Den Strom erzeugt das Wasserkraftwerk in Donaustetten, südwestlich von Ulm gelegen. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 4,5 MW, es wurde 1926 errichtet und 1974 modernisiert. Es ist eines von insgesamt neun Wasserkraftwerken der Stadtwerke. Deren Gesamtleistung liegt bei 19 MW.

„Unsere Wasserkraftwerke stehen seit Jahrzehnten für saubere und zuverlässige Energie. Mit diesem Vertrag unterstützen wir Rolls-Royce dabei, ihren CO2-Ausstoß deutlich zu senken,“ erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Klaus Eder.„Solche Partnerschaften sind essenziell, um den Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft aktiv voranzutreiben.“

Ganz ähnlich sieht das Bernd Baader, Leiter Motorenmontagewerke und Infrastruktur bei Rolls-Royce Power Systems: „Diese Zusammenarbeit zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können.“
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.02.2025, 14:06 Uhr

Mehr zum Thema