
Foto: Ericsson
5G-MOBILFUNK:
Warum 5-G den Stromverbrauch massiv steigen lässt
Der Technologiesprung zum 5-G-Mobilfunk wird den Energieverbrauch von Rechenzentren massiv steigen lassen, so eine Studie der TWTh Aachen im Auftrag von Eon.
Laut der Studie wird 5G den ohnehin stark wachsenden Stromhunger in Rechenzentren bis 2025 zusätzlich um bis zu 3,8 Mrd. kWh
erhöhen - genug Energie, um 2,5 Mio. Menschen ein Jahr lang zu versorgen. Der massiv steigende Energiebedarf beim Einsatz von 5G-Mobilfunk ergibt sich - vereinfacht gesagt - aus zwei Eigenschaften
von 5G: Hohen Übertragungsbandbreiten und geringen Verzögerungszeiten...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.12.2019, 14:26 Uhr
Dienstag, 10.12.2019, 14:26 Uhr