SMART GRID:
Warten auf den Startschuss
Eine Steuerung des Stromverbrauchs wird nötig sein, um auch künftig das Stromnetz stabil halten zu können. Der Umbau der Niederspannungsnetze zu Smart Grids muss aber gut geplant sein, wenn er gelingen soll.
„Deutschlands Energiewende kann nur mit Smart Grids gelingen", ist ein Projektbericht überschrieben, den die acatech, die
Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, vorgelegt hat. Es wurden drei Szenarien untersucht, welche Schritte wer wann
tun muss, um zu einem steuerbaren Netz zu kommen. Henning Kagermann, ehemaliger SAP-Vorstand und jetzt Präsident der acatech,
stellte die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.12.2011, 13:09 Uhr
Donnerstag, 01.12.2011, 13:09 Uhr