ERDGASFAHRZEUGE:
Wann springt der DING-Motor an?
Die Entwicklung des DING-Motors, eines Dieselaggregats für Erdgasbetrieb, wird länger dauern als noch vor Jahresfrist prognostiziert.
„Für DING brauchen wir nochmals zwei Jahre“, erklärte kürzlich Ruhrgas-Technikvorstand Dr. Jürgen Lenz gegenüber Journalisten
in Hamburg. Finanziert vom Bund, dem DVGW und Gasversorgern wird derzeit an der Fachhochschule Dortmund ein monovalenter Nutzfahrzeugmotor
nach dem DING-Prinzip (DING = Direct Injection of Natural Gas) entwickelt: Ziel ist, Vorteile eines Dieselmotors...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.11.2002, 11:12 Uhr
Donnerstag, 28.11.2002, 11:12 Uhr