• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Beteiligung - Wagniskapital in Millionenhöhe für Digitalisierungslösungen
Quelle: Shutterstock / fizkes
BETEILIGUNG:
Wagniskapital in Millionenhöhe für Digitalisierungslösungen
Eon ist einer der Ankerinvestoren eines neu aufgelegten Fonds, der junge Unternehmen unterstützt, die Digitalisierungslösungen für die Energiewende entwickeln.
 
Eon und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben jeweils einen „mittleren zweistelligen Millionenbetrag“ in einen neuen Fonds investiert, der auf Bereiche „mit klarem Dekarbonisierungspotenzial“ spezialisiert ist. In einer Mitteilung des Energiekonzerns werden als Investitionsziele des Vehikels Start-ups und Scale-ups in den drei Kernbereichen Zukunftsenergie, Zukunftstechnologie und Zukunftsstädte genannt.

Verwaltet wird der neue Fonds von Future Energy Ventures (FEV), der Wagniskapital-Plattform von Eon. Nach Angaben des Konzerns hat der Fonds derzeit ein Volumen von 110 Millionen Euro. Seine Zielgröße liegt bei 250 Millionen Euro.

Der Fonds, in den die Investoren „durchschnittlich“ jeweils zwischen einer und zehn Millionen Euro einzahlen, ziele auf 30 neue Beteiligungen in Europa, Nordamerika und im Nahen Osten ab und werde die jungen Unternehmen in ihrer Frühphase unterstützen, wie es weiter heißt. Die Investoren selbst sollen von der Expertise der Start- und Scale-ups im Energiesektor profitieren können.

„Die umweltfreundliche Energiewirtschaft ist die größte Geschäftsmöglichkeit unserer Generation, und wir freuen uns, dass wir unseren zweiten Fonds zu diesem entscheidenden Zeitpunkt auflegen können“, sagt Jan Lozek, Managing Partner von Future Energy Ventures.

Thomas Birr, Chief Strategy and Innovation Officer bei Eon, spricht von einem „Meilenstein für Eon“ auf dem Weg in eine zukunftsfähige Energielandschaft und hebt hervor, dass der Konzern kontinuierlich neue Technologien und Start-up-Lösungen in sein Geschäft integriert. „Der neu gegründete Fonds ist für externe Investoren offen und baut auf dem Erfolg des bestehenden Venture-Portfolios auf“, so Birr.

In seiner Mitteilung weist Eon darauf hin, dass FEV bereits einen großen globalen Fonds managt, der in Klimaschutz-Technologien, insbesondere in Start-ups und Scale-ups aus der Energiebranche investiert.
 
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 30.01.2024, 14:16 Uhr

Mehr zum Thema