WASSERSTOFF:
Wagner: „Die Zeitkonstanten sind sehr lang“
Die Entwicklung einer Wasserstoff-Wirtschaft ist ein energiepolitisches Ziel der bayerischen Staatsregierung. Mit Prof. Ulrich Wagner sprachen wir über den bisherigen Stand und die noch verbliebenen Aufgaben der Forschungsarbeiten.
E&M: Herr Professor Wagner, um die Arbeit der Wasserstoffinitiative Bayern ist es in letzter Zeit recht ruhig geworden. Ist dieser
Eindruck richtig?
Wagner: Wir wollten der Wasserstoff-Forschung vor zehn Jahren einen größeren Impuls geben, und das ist auch wirklich gelungen. Die
wiba war für fünf Jahre die größte Wasserstoffinitiative in Deutschland. In Bayern sind in diesen zehn...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 27.10.2006, 08:53 Uhr
Freitag, 27.10.2006, 08:53 Uhr