KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
Wärmespeicher für flexible Stromerzeugung
Auf rund zweieinhalb Jahre ist das Projekt zur Entwicklung eines Hochtemperatur-Wärmespeichers für Gas- und Dampfturbinen-Heizkraftwerke (GuD-HKW) ausgelegt, das RWE Power mit Partnern gestartet hat.
Durch die Integration des Speichers in den Kraftwerksprozess soll die zeitliche Entkoppelung der Strom- und Wärmebereitstellung
erreicht werden. Dies würde unter Beibehaltung der Effizienzvorteile der Kraft-Wärme-Kopplung einen flexiblen Einsatz der
GuD-Heizkraftwerke zum Ausgleich der zunehmenden nicht bedarfsorientierten Kapazitäten im Erzeugungspool, etwa aus immer größeren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 25.03.2009, 17:29 Uhr
Mittwoch, 25.03.2009, 17:29 Uhr