• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Wirtschaft - Wärmepumpen-Hersteller erweitert Produktion in Dänemark
Quelle: Fotolia.com, daboost
WIRTSCHAFT:
Wärmepumpen-Hersteller erweitert Produktion in Dänemark
Größere Wärmepumpen für Energieversorger und Industrie: Der Hersteller Johnson Controls investiert in seine Produktionsanlage in der Region Aarhus in Dänemark.
 
Johnson Controls baut sein Wärmepumpen- und Kältemaschinenwerk in Holme, Dänemark, aus. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen dort künftig noch leistungsfähigere Aggregate für Industrie und Gewerbe produziert werden. Die Erweiterung soll bis Anfang des Jahres 2026 abgeschlossen. Rund 100 neue Arbeitsplätze entstehen nach Angaben des Gebäudetechnik-Unternehmens.

Im Werk in Holme produziert Johnson Controls Wärmepumpen und Kältemaschinen der Marke Sabroe. Ein solches Wärmepumpen-Fabrikat − eine „Sabroe DualPAC“ − haben etwa neuerdings die Stadtwerke Neustadt in Holstein. Die Technik dient, um ein neues Quartier im Hafen der Stadt mit Meereswärme aus der Ostsee zu heizen. Die Pumpe soll eine Leistung bis zu 700 kW bringen, in der kälteren Jahreszeit dem Wasser etwa 500 kW Wärme entziehen (wir berichteten).

Johnson Controls liefert von Dänemark aus nach eigenen Angaben vor allem Lösungen für die Fernwärmeversorgung und -kühlung, Rechenzentren, Lebensmittel- und Getränkeindustrie. „Für die Energiewende sind Wärmepumpen eine entscheidende Technologie, weil sie in der Regel nur ein Drittel der Energie herkömmlicher Heizsysteme verbrauchen und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen reduzieren“, sagte Benthe Klokkerholm, Vizepräsidentin des Unternehmens für Manufacturing Operations am Standort in Dänemark.

Das Unternehmen zählt Vertretungen in 150 Ländern. Das Portfolio reicht von Haustechnik über Software bis zu Servicelösungen.
 

Manfred Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.11.2024, 09:14 Uhr

Mehr zum Thema