ENERGIEEFFIZIENZ:
Wärmepumpen für den Klimaschutz?
Wärmepumpen gelten als eine Möglichkeit, energieeffizient zu heizen. Nach einer neuen Untersuchung an Aggregaten, die im täglichen Heizbetrieb laufen, sind an dieser Aussage Zweifel angebracht. Dieter Seifried* erläutert Hintergründe zur Bewertung von Energieeffizienz und CO2-Emissionen.
Bundesweit sind derzeit mehr als 215 000 Wärmepumpenanlagen in Betrieb; alleine im vergangenen Jahr wurden 45 000 Anlagen
hinzugebaut. Würden sie pro Aggregat und Jahr 1,5 t CO2 einsparen, wie das Wirtschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen kalkuliert,
dann wäre der Klimanutzen beachtlich. Doch leider bewirken die Anlagen das Gegenteil!
Wie kommt es zu dieser...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.05.2008, 12:40 Uhr
Dienstag, 20.05.2008, 12:40 Uhr