• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wärmepumpe für das Dresdner Fernwärmenetz
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wärmepumpe für das Dresdner Fernwärmenetz
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Sachsenenergie / Martin Förster

Wärmepumpen liefern bald Wärme ins Dresdner Fernwärmenetz: Mit einem großen Kran wurden am 13. August die drei Wärmepumpen am Hochleistungs-Rechenzentrum der Technischen Universität Dresden angeliefert. Zukünftig soll die überschüssige Abwärme des Rechenzentrums mit drei Wärmepumpen so aufbereitet werden, dass sich diese im Fernwärmenetz der Sachsenenergie nutzen lässt. Jede Wärmepumpe wiegt 9 Tonnen und ist sechsmal 2,50 Meter groß. Besonders in den Sommermonaten soll somit die Rückkühlung überschüssiger Abwärme vermieden und die Abwärme als Nutzwärme ins Netz eingespeist werden. Insgesamt investiert Sachsenenergie in die Anlage 4,4 Millionen Euro – mit finanzieller Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.08.2024, 10:12 Uhr

Mehr zum Thema