• Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
  • 10 Jahre Pariser Klimaabkommen - das ist dabei herausgekommen
  • Wechsel in Holzminden
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Wärmepumpe für das Dresdner Fernwärmenetz
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Wärmepumpe für das Dresdner Fernwärmenetz
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Sachsenenergie / Martin Förster

Wärmepumpen liefern bald Wärme ins Dresdner Fernwärmenetz: Mit einem großen Kran wurden am 13. August die drei Wärmepumpen am Hochleistungs-Rechenzentrum der Technischen Universität Dresden angeliefert. Zukünftig soll die überschüssige Abwärme des Rechenzentrums mit drei Wärmepumpen so aufbereitet werden, dass sich diese im Fernwärmenetz der Sachsenenergie nutzen lässt. Jede Wärmepumpe wiegt 9 Tonnen und ist sechsmal 2,50 Meter groß. Besonders in den Sommermonaten soll somit die Rückkühlung überschüssiger Abwärme vermieden und die Abwärme als Nutzwärme ins Netz eingespeist werden. Insgesamt investiert Sachsenenergie in die Anlage 4,4 Millionen Euro – mit finanzieller Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.08.2024, 10:12 Uhr

Mehr zum Thema