• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Baden-Württemberg - Wärmenetze-Förderung geht in die Verlängerung
Quelle: Fotolia / Martina Berg
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Wärmenetze-Förderung geht in die Verlängerung
Das Land Baden-Württemberg verlängert sein Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetz“ um ein Jahr bis Juni 2023.
 
Weit mehr als 60 geförderte Wärmenetze mit über 156 Kilometern Leitungslänge und 2.800 Hausanschlüssen sowie jährlichen CO2-Einsparungen von fast 33.000 Tonnen – das sind die Erfolgszahlen des Förderprogramms CEnergieeffiziente Wärmenetze“ aus den vergangenen sechs Jahren. Deshalb sei die Entscheidung, dieses Programm zu verlängern und bis Ende Juni 2023 fortzuführen, nur logisch und folgerichtig, sagte Baden-Württembergs Energieministerin Thekla Walker (Grüne).

„Den Ausbau der Erneuerbaren jetzt noch stärker zu forcieren, ist deshalb das Gebot der Stunde. Mit unserer Task Force ‚Erneuerbare Energien‘ gehen wir als Landesregierung diese Beschleunigung an, schaffen Flächen frei und lösen die Bremsen bei der Energiewende“, so Walker. Einen großen Beitrag könnten dabei Wärmenetze liefern, die es ermöglichen, erneuerbare Energien, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplung und Abwärme effizient zu nutzen.


Das jetzt bis Juni 2023 verlängerte Förderprogramm „Energieeffiziente Wärmenetze“ richtet sich an Kreise, Kommunen, aber auch an Unternehmen, Zweckverbände oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts. Die Investitionsförderung erfolgt in Form eines Zuschusses von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten und maximal bis zu 200.000 Euro. Über zusätzliche Boni kann der Betrag auf bis zu 400.000 Euro je Investitionsvorhaben erhöht werden.

Die neue Verwaltungsvorschrift zum verlängerten Förderprogramm kann ab sofort auf der Internetseite des Umweltministeriums abgerufen werden. Nächster Stichtag für die Bewerbung ist bereits der 15. August 2022. Weitere Bewerbungsrunden sollen im Winter 2022 und Frühjahr 2023 folgen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Energieeffiziente Wärmenetze"  gibt es auf der Internetseite des baden-württembergischen Umweltministeriums.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 20.06.2022, 11:32 Uhr

Mehr zum Thema