• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Biogas - Wälzungsbetrag für Biogas fällt 2022 niedriger aus
Quelle: Fotolia.com, Stephan Leyk
BIOGAS:
Wälzungsbetrag für Biogas fällt 2022 niedriger aus
Die Fernleitungsnetzbetreiber haben den bundesweit einheitlichen Biogaswälzungsbetrag für das Jahr 2022 veröffentlicht.
 
Wie die Vereinigung der Fernleitungsnetzbetreiber Gas mitteilte, beläuft sich der Biogaswälzungsbetrag im kommenden Jahr auf 0,5740 Euro pro kWh pro Stunde pro Jahr. Er liegt damit unter dem Wert für 2021 mit 0,6250 Euro/kWh/h/a.

Der Betrag wurde letztmals von den Betreibern der beiden deutschen Marktgebiete NCG und Gaspool ermittelt. Künftig wird das die Aufgabe von Trading Hub Europe (THE) sein, Betreiber des neuen gesamtdeutschen Marktgebiets, das zum 1. Oktober startet.

Der Biogaswälzungsbetrag für den Netzanschluss und die Einspeisung von Biogas wird bundeseinheitlich ermittelt und fällt zusätzlich zu den Netzentgelten an den Ausspeisepunkten zu direkt angeschlossenen Letztverbrauchern sowie nachgelagerten Netzbetreibern an. Die Biogaskosten werden damit gleichmäßig verteilt. Ausspeisepunkte zu Speichern sowie Grenzübergangs- und Marktgebietsübergangspunkten werden nicht berücksichtigt.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 24.09.2021, 14:22 Uhr

Mehr zum Thema