• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Wachablösung in Würzburg
Bild: Shutterstock, Monster Ztudio
PERSONALIE:
Wachablösung in Würzburg
Bereits seit Jahresbeginn wird die Mainfranken Netze GmbH (MFN) in Würzburg von Jürgen Söbbing geleitet, wie das Unternehmen jetzt mitgeteilt hat. 
 
Jürgen Söbbing folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Peter Saam, der seine Berufstätigkeit zum Jahreswechsel beendet hat. 

Seit 2007 war Saam zunächst bei der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) als Bereichsleiter Marktmanagement mit Prokura für die Stadtwerke Würzburg AG tätig. Von 2007 bis 2012 war er Mitgeschäftsführer bei der Heizkraftwerk Würzburg GmbH und anschließend als Geschäftsführer der MFN tätig. 

Sein Nachfolger Söbbing kommt von den Stadtwerken Velbert, wo er zwischen 2017 und 2020 als technischer Leiter gearbeitet hat. Zuvor war er fünf Jahre lang technischer Prokurist bei den Stadtwerken Jülich. Der 51-Jährige ist Diplom-Ingenieur und hat an der Fachhochschule Aachen studiert. 

 
Seit 1. Januar im Amt: Jürgen Söbbing
Bild: Mainfranken Netze GmbH
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.02.2021, 13:48 Uhr

Mehr zum Thema