 
				
					Quelle: Fotolia / Ewald Fröch
				
			
				HANDEL:
			
		
		
			VW-Tochter kauft GO in Italien
		
		
			
				Die VW Kraftwerk GmbH hat eine Vereinbarung über die Lieferung von Herkunftsnachweisen aus einem PV-Solarkraftwerk in Italien unterzeichnet.
			
		
		
			Enfinity Global hat seine Herkunftsnachweise, sogenannte Guarantees of Origin (GO), aus seinem Solarkraftwerk in Italien an
die VW Kraftwerk GmbH verkauft, eine Volkswagen-Konzerngesellschaft.
Wie es in einer Mitteilung von Enfinity Global heißt, sieht die Vereinbarung den Kauf von rund 40 Millionen kWh pro Jahr an Herkunftsnachweisen über die nächsten zehn Jahre vor. Das entspricht „einer Gesamtmenge von 400 GWh (400 Millionen kWh, die Redaktion), die aus Enfinitys Anlagen für erneuerbare Energien in Italien bezogen werden“.
Die von Enfinity Global gelieferten Herkunftsnachweise bescheinigen, dass eine gleichwertige Menge Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt und in das Netz eingespeist wurde. Damit unterstütze man den Volkswagen-Konzern bei der Umstellung seiner Elektrofahrzeug-Flotte auf Klimaneutralität „und treibe den Wandel der Mobilität in Europa voran“, erklärte Carlos Domenech, CEO von Enfinity Global.
GO bescheinigten nicht nur die erneuerbare Herkunft von Energie, sondern dienten auch als Schlüsselelement für die ESG-Rückverfolgbarkeit und die Berichterstattung im Einklang mit den europäischen Vorschriften und Nachhaltigkeitsstandards, heißt es weiter.
Enfinity Global ist in Italien mit einem Portfolio von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersystemen mit einer Leistung von mehr als 8.600 MW aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Miami, USA, und entwickelt und betreibt Erneuerbare-Energie- und Speicherkraftwerke in Nordamerika, Europa und Asien und hat in dem Segment ein Projektportfolio von 37.100 MW. In Europa hat es Standorte in Italien, Spanien und den Niederlanden.
		Wie es in einer Mitteilung von Enfinity Global heißt, sieht die Vereinbarung den Kauf von rund 40 Millionen kWh pro Jahr an Herkunftsnachweisen über die nächsten zehn Jahre vor. Das entspricht „einer Gesamtmenge von 400 GWh (400 Millionen kWh, die Redaktion), die aus Enfinitys Anlagen für erneuerbare Energien in Italien bezogen werden“.
Die von Enfinity Global gelieferten Herkunftsnachweise bescheinigen, dass eine gleichwertige Menge Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt und in das Netz eingespeist wurde. Damit unterstütze man den Volkswagen-Konzern bei der Umstellung seiner Elektrofahrzeug-Flotte auf Klimaneutralität „und treibe den Wandel der Mobilität in Europa voran“, erklärte Carlos Domenech, CEO von Enfinity Global.
GO bescheinigten nicht nur die erneuerbare Herkunft von Energie, sondern dienten auch als Schlüsselelement für die ESG-Rückverfolgbarkeit und die Berichterstattung im Einklang mit den europäischen Vorschriften und Nachhaltigkeitsstandards, heißt es weiter.
Enfinity Global ist in Italien mit einem Portfolio von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichersystemen mit einer Leistung von mehr als 8.600 MW aktiv. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Miami, USA, und entwickelt und betreibt Erneuerbare-Energie- und Speicherkraftwerke in Nordamerika, Europa und Asien und hat in dem Segment ein Projektportfolio von 37.100 MW. In Europa hat es Standorte in Italien, Spanien und den Niederlanden.
 
					© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 31.10.2025, 09:27 Uhr
				
			Freitag, 31.10.2025, 09:27 Uhr
				Mehr zum Thema
			
			 
		 
	 teilen
 teilen teilen
 teilen teilen
 teilen teilen
 teilen 
									 Induktives Laden im Praxistest
																		Induktives Laden im Praxistest
									 
									 
									 
									 
									 
									 
									