• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Stromnetz - Vorzeitiger Baubeginn für Südostlink genehmigt
Quelle: E&M / Meyer-Tien
STROMNETZ:
Vorzeitiger Baubeginn für Südostlink genehmigt
In Niederaichbach und Essenbach im Landkreis Landshut (Bayern) können die Baumaßnahmen an dem Südostlink-Projekt beginnen.
 
Die Bundesnetzagentur hat für den Südostlink die Verlegung von Kabelschutzrohren vorzeitig genehmigt, teilte die Bundesnetzagentur am 29. September mit.
Der rund zwei Kilometer lange Abschnitt mir der Bezeichnung „D3b“, der nun genehmigt wurde, beginnt südlich der Autobahn 92 in Bayern. Er verbindet den Konverter in Essenbach mit dem Netzverknüpfungspunkt Isar.

Die zugelassenen Arbeiten sind reversibel, so die Behörde weiter. Der ursprüngliche Zustand der Fläche könne wiederhergestellt werden, sollte es im laufenden Planfeststellungsverfahren zu einer anderen Entscheidung kommen. Mit der Bestätigung der Planung durch den Planfeststellungsbeschluss kann Tennet mit der weiteren Bauausführung beginnen.

Mit der Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn können die Übertragungsnetzbetreiber bestimmte Baumaßnahmen vor dem Planfeststellungsbeschluss aufnehmen. Dies ist laut der Netzagentur vor allem bei sehr komplexen und lang andauernden Baumaßnahmen notwendig. Im Oktober 2022 hatte der Gesetzgeber die Regelungen zum vorzeitigen Baubeginn in § 44c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) geändert. Damit kann die Planfeststellungsbehörde eine frühzeitige Entscheidung treffen, um wichtige Netzausbauprojekte zu beschleunigen.

Die Südostlink-Gleichstromtrasse soll ab 2027 Strom aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ins bayerische Landshut bringen.
 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.09.2023, 14:19 Uhr

Mehr zum Thema