• Energiekomplex überwiegend schwächer
  • 50Hertz nimmt Ersatzneubau in Betrieb
  • Totalenergies wegen Greenwashing verurteilt
  • „Regulatorische Lücken schnell schließen“
  • EnBW koppelt Ladepark mit unsichtbarer PV-Anlage
  • Kennzahl für Primärenergie zur Stormerzeugung sinkt weiter
  • Neue Edna-Projektgruppe für API-Webdienste
  • BEE fordert weniger Bürokratie für Energiewende
  • CBAM - die Erleichterungen beim Klimazoll im Überblick
  • Stromspeicher sollen Wirtschaft stärken
Enerige & Management > Personalie - Vorstandswechsel beim Albwerk in Sicht
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Vorstandswechsel beim Albwerk in Sicht
Kommenden Sommer kommt es an der Spitze der Albwerkgenossenschaft in Geislingen an der Steige zu einem Führungswechsel.
 
Der langjährige Vorstandschef Hubert Rinklin hat, wie Unternehmensgruppe mitteilt, sein Ausscheiden zum 20. Juni 2023 angekündigt. Bereits seit 25 Jahren steht er dem schwäbischen Versorger vor. Als Direktionsassistent startete er 1985 seine berufliche Karriere im Albwerk. Zur Begründung sagte der Rinklin: "Nach über 35 Jahren im Albwerk, davon mehr als 25 in der Führung der Genossenschaft, ist für mich persönlich die Zeit gekommen, mich aus dem Vorstand zu verabschieden." 

Ihm nachfolgen werden zwei hauptamtliche Vorstände, die der Aufsichtsrat bereits zum 1. Januar kommenden Jahres in den Vorstand bestellt hat: Ralf Wuchenauer, bislang Bereichsleiter für die kaufmännische Steuerung und seit 2015 Geschäftsführer der Albwerk GmbH & Co. KG, wird die Position des Finanzvorstands übernehmen. Zudem bestellte der Aufsichtsrat Armin Bardelle in den Vorstand der Genossenschaft. Er wird den Vorstandsvorsitz von Rinklin übernehmen. Bardelle ist seit zwei Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen in der Energieversorgung aktiv, zuletzt als Werkleiter der Stadtwerke Landshut (wir berichteten). 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.10.2022, 16:39 Uhr

Mehr zum Thema