
Der neue Vorstand: Alexander Bürkle (l.) und Franc Schütz. Quelle: Zeag/Nico Kurth
PERSONALIE:
Vorstand der Zeag Energie AG wird erweitert
Die Zeag Energie AG aus Heilbronn erweitert ihren Vorstand um ein weiteres Mitglied.
Zum 1. August stellt der baden-württembergische Energieversorger Zeag Energie AG seine Unternehmensführung neu auf: Das bisher
alleinige Vorstandsmitglied Franc Schütz erhält mit Alexander Bürkle einen gleichberechtigten Vorstandskollegen. Mit dem Schritt
reagiert der Aufsichtsrat des regionalen Energieversorgers auf die zunehmend „komplexen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen“
der Branche, heißt es in einer Mitteilung.
Alexander Bürkle ist seit mehreren Jahren als kaufmännischer Leiter bei der Zeag tätig. In seiner neuen Rolle als Vorstand bleibt er für die kaufmännischen Belange des Unternehmens verantwortlich. Darüber hinaus übernimmt er das strategische Kernsegment „Digitale Märkte“, das neben dem Vertrieb auch Energielösungen für Haushalts- und Geschäftskunden umfasst. Zusätzlich fällt künftig der IT-Bereich in seinen Verantwortungsbereich.
Franc Schütz, der seit 2020 den Vorstand der Zeag allein leitete und nun vom Aufsichtsrat in seinem Amt bestätigt wurde, wird sich künftig auf zwei andere zentrale Geschäftsbereiche fokussieren: Er verantwortet die Netzaktivitäten der Tochtergesellschaften NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken und NHL Netzgesellschaft Heilbronner Land, sowie den Bereich „Grüne Energie“. Letzterer bündelt den Ausbau und Betrieb Erneuerbarer-Energien-Anlagen in der Region Heilbronn-Franken.
Die Zeag Energie AG ist ein Tochterunternehmen der EnBW. Sie hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn nach Steuern von 21,3 Millionen Euro abgeschlossen. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 237,6 Millionen Euro und lagen damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 329 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) konnte hingegen auf 14,7 Millionen Euro gesteigert werden, nach 7,3 Millionen Euro im Jahr 2023 (wir berichteten).
Alexander Bürkle ist seit mehreren Jahren als kaufmännischer Leiter bei der Zeag tätig. In seiner neuen Rolle als Vorstand bleibt er für die kaufmännischen Belange des Unternehmens verantwortlich. Darüber hinaus übernimmt er das strategische Kernsegment „Digitale Märkte“, das neben dem Vertrieb auch Energielösungen für Haushalts- und Geschäftskunden umfasst. Zusätzlich fällt künftig der IT-Bereich in seinen Verantwortungsbereich.
Franc Schütz, der seit 2020 den Vorstand der Zeag allein leitete und nun vom Aufsichtsrat in seinem Amt bestätigt wurde, wird sich künftig auf zwei andere zentrale Geschäftsbereiche fokussieren: Er verantwortet die Netzaktivitäten der Tochtergesellschaften NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken und NHL Netzgesellschaft Heilbronner Land, sowie den Bereich „Grüne Energie“. Letzterer bündelt den Ausbau und Betrieb Erneuerbarer-Energien-Anlagen in der Region Heilbronn-Franken.
Die Zeag Energie AG ist ein Tochterunternehmen der EnBW. Sie hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn nach Steuern von 21,3 Millionen Euro abgeschlossen. Die Umsatzerlöse beliefen sich auf 237,6 Millionen Euro und lagen damit deutlich unter dem Vorjahreswert von 329 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) konnte hingegen auf 14,7 Millionen Euro gesteigert werden, nach 7,3 Millionen Euro im Jahr 2023 (wir berichteten).

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.07.2025, 12:13 Uhr
Montag, 28.07.2025, 12:13 Uhr
Mehr zum Thema