
Bild: psdesign1 / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Vorausschauen statt hinterherlaufen
Weil gondelbasierte Lidar-Geräte die auf eine Windturbine anströmenden Winde erfassen können, werden sie künftig eine wichtige Rolle beim lastoptimierten Betrieb von Anlagen spielen.
Fernerkundungsgeräte halten mehr und mehr Einzug in die Windenergie. Wurde der Wind früher mit Messmasten und klassischen
Anemometern gemessen, geschieht dies heutzutage immer öfter durch Lidar-Geräte (light detection and ranging). Diese nicht
ganz günstigen Hightechgeräte messen Windrichtungen und -geschwindigkeiten per Laserstrahl. Daraus ergibt sich ein wesentlicher
Vorteil gegenüber dem...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 04.03.2019, 09:54 Uhr
Montag, 04.03.2019, 09:54 Uhr