WINDENERGIE:
Von der Schwierigkeit, groß zu werden
Das Interesse an Kleinwindanlagen wächst. Doch von einem Marktdurchbruch kann nicht die Rede sein, noch gibt es viel zu viele Hürden für Betreiber. Die meisten Mini-Propeller sind zudem technisch noch nicht ausgereift.
Wenn Wiard Ringena auf die Weiden hinter seinem Hof im ostfriesischen Hinte blickt, dann stehen da nicht nur viele Kühe, sondern
auch fast so viele Windturbinen. Nach vorne heraus schaut der Milchbauer auf die „Skyline" von Emden, die nicht von Hochhäusern
geprägt wird, sondern ebenfalls von Windpropellern. Und zwar von ganz großen. Wenn nicht Nebel über dem Land liegt, sind einige...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.12.2009, 12:03 Uhr
Dienstag, 22.12.2009, 12:03 Uhr