
Bild: Fotolia.com, Detlef
WÄRMENETZ:
Vom Pilotprojekt zur Wärmeversorgung der Zukunft
Der innovative Wärmeverbund begann als Projekt im Rahmen der Internationalen Bauausstellung in Hamburg-Wilhelmsburg. Das Konzept macht jetzt Schule und könnte den Wärmemarkt revolutionieren. Von Jan Schülecke*
Der Wärmeverbund, ein Zusammenschluss von Wärmeerzeugern und -abnehmern in einem Nahwärmenetz, war eines der Vorzeigeprojekte
der im November 2013 zu Ende gegangenen Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg. Erzeugungsanlagen auf Basis von erneuerbaren
Energien und Wärmekunden mit unterschiedlichen Bedarfscharakteristiken produzieren und entnehmen seit nunmehr einem Jahr klimaschonend,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 26.02.2014, 12:05 Uhr
Mittwoch, 26.02.2014, 12:05 Uhr