
Bild: alphaspirit / Fotolia
F&E:
Vom Kohlekraftwerk zum Erneuerbaren-Speicher
Bestehende Kohle- oder Gaskraftwerke sind nach Ansicht des Deutschen Institituts für Luft- und Raumfahrt (DLR) ideale Standorte für Großspeicher für erneuerbare Energien.
„Thermische Speicher bieten das Potenzial, ideale Energiespeicher im Gigawattstunden-Maßstab zu sein“, sagt Andre Theiss,
Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik. Nur damit könnten laut einer Mitteilung des DLR die starken Schwankungen
bei der Produktion umweltfreundlicher Wind- und Solarenergie ausgeglichen und die – ebenfalls hochdynamische –...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 28.01.2019, 13:23 Uhr
Montag, 28.01.2019, 13:23 Uhr