NETZE:
Vom Durchleitungsgehilfen zum aktiven Netzbetreiber
Die Rolle der Netzregulierung bei der stärkeren Dezentralisierung des Stromsystems haben sieben Stadtwerke in einem Projekt untersuchen lassen, dessen Ergebnis Uwe Leprich und Dierk Bauknecht* zusammenfassen.
Für die meisten Energieexperten scheint bereits festzustehen, dass künftig mehr Strom in dezentralen Anlagen erzeugt wird
als heute. Ein steigender Anteil der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung sind erklärte politische Ziele, sowohl
national als auch europäisch. Und fast immer, wenn ein Blick in die Zukunft gewagt wird, werden der dezentralen Energiebereitstellung
gewaltige...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 17.03.2006, 12:46 Uhr
Freitag, 17.03.2006, 12:46 Uhr