• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Volle Energie fürs Storchennest
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Volle Energie fürs Storchennest
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Wemag / Stephan Rudolph-Kramer

Ein neues Zuhause für Weißstörche hat der Schweriner Regionalversorger Wemag in der Ortschaft Cumlosen in Nordbrandenburg in Auftrag gegeben: zwei neue Masten für Storchennester. Denn aufgrund von Deichbauarbeiten, die das Landesamt für Umwelt demnächst durchführen will, mussten zwei Storchennester an anderer Stelle weichen. Die Organisation und technische Unterstützung für die neuen Masten hat die Wemag und ihre Netzdienststelle Perleberg übernommen. Die Nesthilfen wurden „bezugsfertig ausgestattet“ und die alten Masten abgebaut, heißt es von der Wemag.
 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 18.02.2022, 11:46 Uhr

Mehr zum Thema