IFO-INSTITUT:
Volkswirte sprechen sich für mehr Klimaschutz aus
Deutsche Ökonomen haben sich für mehr Klimaschutz durch die Europäische Union (EU) ausgesprochen.
Das geht nach Angaben des Ifo-Instituts aus dem aktuellen Ifo-Ökonomenpanel hervor, das mit der FAZ erarbeitet werde. Danach
halten es laut der jüngsten Umfrage 41 Prozent der Befragten für notwendig, dass die EU mehr für den Klimaschutz tut. 27 Prozent
halten die EU-Politik für angemessen. Nur 20 Prozent fordern, es sollte weniger getan werden. Befragt wurden 171 Professoren
an Universitäten. "Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Bundesregierung auf die neue Klimapolitik der EU reagieren muss.
Wenn das neue EU-Emissionshandelssystem eingeführt wird, sollte der nationale CO2-Preis abgeschafft oder zumindest grundlegend
reformiert werden", sagte die Leiterin des Ifo-Zentrums für Klima und Ressourcen, Karen Pittel.
68 Prozent fordern, den bestehenden EU-Emissionshandel auf Wärme und Verkehr auszuweiten. Nur 17 Prozent befürworten die gegenwärtigen EU-Pläne, zunächst ein Parallelsystem auf europäischer Ebene für Emissionen aus Wärme und Verkehr zu errichten.
68 Prozent fordern, den bestehenden EU-Emissionshandel auf Wärme und Verkehr auszuweiten. Nur 17 Prozent befürworten die gegenwärtigen EU-Pläne, zunächst ein Parallelsystem auf europäischer Ebene für Emissionen aus Wärme und Verkehr zu errichten.
Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 25.07.2021, 10:31 Uhr
Sonntag, 25.07.2021, 10:31 Uhr
Mehr zum Thema