
Quelle: Shutterstock / Alexander Limbach
WASSERSTOFF:
Voith und Mehrer kooperieren im Wasserstoffsektor
Der Technologiekonzern hat eine strategische Partnerschaft mit Mehrer Compression aus Balingen geschlossen. Gemeinsam wollen sie Technologien zur CO2-Reduktion vorantreiben.
Im Fokus der Kooperation stehen, wie Voith in einer Mitteilung bekannt gibt, Kompressoren für Wasserstoffanwendungen, die
die Partner gemeinsam entwickeln, herstellen und vermarkten wollen. Beide Unternehmen wollen ihre langjährige Expertise in
die Zusammenarbeit mit einbringen: Mehrer, als Spezialist für die ölfreie Verdichtung von Prozessgasen, und Voith seine Erfahrung
in der Öl- und Gasbranche sowie der industriellen Serienfertigung.
Mehrer Compression ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Balingen auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg). Mit 170 Mitarbeitern konstruiert das Unternehmen Kompressoren, Kompressor-Anlagen und -systeme. Im Bereich der Wasserstoffkompression hat Voith mehrere Zukunftsperspektiven identifiziert − etwa Lösungen für die Pipeline-Kompression, die Abfüllung in Trailer und die Tankstelleninfrastruktur. Mit den firmeneigenen Hydrauliksystemen verfügt Voith eigenen Angaben nach über fundiertes Wissen in der hydraulischen Wasserstoffkompression.
Durch die Zusammenarbeit mit Mehrer will Voith die Entwicklung von Hochdrucklösungen für Wasserstoff bis zu 900 bar vorantreiben und das eigene Portfolio um mechanische Kompressoren für Wasserstoffanwendungen erweitern. „Die Partnerschaft mit Mehrer Compression ist ein bedeutender Schritt in unserer Strategie, innovative und nachhaltige Lösungen für die Industrie zu entwickeln“, erklärt Ralf Geßlein, CEO von Voith Turbo Industry.
Mehrer Compression ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Balingen auf der Schwäbischen Alb (Baden-Württemberg). Mit 170 Mitarbeitern konstruiert das Unternehmen Kompressoren, Kompressor-Anlagen und -systeme. Im Bereich der Wasserstoffkompression hat Voith mehrere Zukunftsperspektiven identifiziert − etwa Lösungen für die Pipeline-Kompression, die Abfüllung in Trailer und die Tankstelleninfrastruktur. Mit den firmeneigenen Hydrauliksystemen verfügt Voith eigenen Angaben nach über fundiertes Wissen in der hydraulischen Wasserstoffkompression.
Durch die Zusammenarbeit mit Mehrer will Voith die Entwicklung von Hochdrucklösungen für Wasserstoff bis zu 900 bar vorantreiben und das eigene Portfolio um mechanische Kompressoren für Wasserstoffanwendungen erweitern. „Die Partnerschaft mit Mehrer Compression ist ein bedeutender Schritt in unserer Strategie, innovative und nachhaltige Lösungen für die Industrie zu entwickeln“, erklärt Ralf Geßlein, CEO von Voith Turbo Industry.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.11.2024, 16:58 Uhr
Mittwoch, 06.11.2024, 16:58 Uhr
Mehr zum Thema