VERBÄNDE:
VKU setzt auf dezentrale Energieerzeugung
Eine sichere und kostengünstige Energieversorgung setzt dezentrale Kraftwerksstandorte voraus. Die Frage der Primärenergie stellt sich dabei erst an zweiter Stelle.
Gerhard Widder, Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) nannte am 23. Mai auf einer Pressekonferenz in Berlin
drei Gründe für dezentrale Kraftwerke. Sie sichern Arbeitsplätze, erlauben eine effiziente Wärmeerzeugung und halten die Kosten
der Energieübertragung gering. Widder sagte, auch die umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung habe nur eine wirtschaftliche
Chance,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.05.2003, 15:50 Uhr
Montag, 26.05.2003, 15:50 Uhr