• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Bilanz - VKU mit leichtem Mitgliederzuwachs
Quelle: Fotolia / Eisenhans
BILANZ:
VKU mit leichtem Mitgliederzuwachs
Der Verband kommunaler Unternehmen hat neun neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen. Die wenigsten davon sind im engeren Sinne aus der Energiebranche.
 
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die Zahl seiner Mitgliedsunternehmen innerhalb der vergangenen zwölf Monate um insgesamt 16 auf 1.562 gesteigert. Die zuletzt hinzugekommenen Mitglieder wurden während der Vorstandssitzung vom 5. März aufgenommen, teilte der Verband im Anschluss mit.

Neu mit dabei sind aus dem Energiebereich vier Unternehmen:
  • die Kommunale Energie Regensburger Land eG (KERL eG) aus Regenstauf (Bayern),
  • die Stadtwerke Eilenburg GmbH (Sachsen),
  • die Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH (Mecklenburg-Vorpommern)
  • und der Wärmeversorger Pro Therm Mertingen GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der gleichnamigen bayerischen Gemeinde mit GP Joule.
Zudem trat auch die Stadtwerke Köln GmbH dem VKU bei, zu deren Töchtern unter anderem der Energieversorger Rheinenergie AG gehört. Die weiteren Neumitglieder sind Abfall- und Abwasserentsorger.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.03.2024, 17:22 Uhr

Mehr zum Thema