• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Bilanz - VKU mit leichtem Mitgliederzuwachs
Quelle: Fotolia / Eisenhans
BILANZ:
VKU mit leichtem Mitgliederzuwachs
Der Verband kommunaler Unternehmen hat neun neue Mitgliedsunternehmen aufgenommen. Die wenigsten davon sind im engeren Sinne aus der Energiebranche.
 
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die Zahl seiner Mitgliedsunternehmen innerhalb der vergangenen zwölf Monate um insgesamt 16 auf 1.562 gesteigert. Die zuletzt hinzugekommenen Mitglieder wurden während der Vorstandssitzung vom 5. März aufgenommen, teilte der Verband im Anschluss mit.

Neu mit dabei sind aus dem Energiebereich vier Unternehmen:
  • die Kommunale Energie Regensburger Land eG (KERL eG) aus Regenstauf (Bayern),
  • die Stadtwerke Eilenburg GmbH (Sachsen),
  • die Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH (Mecklenburg-Vorpommern)
  • und der Wärmeversorger Pro Therm Mertingen GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der gleichnamigen bayerischen Gemeinde mit GP Joule.
Zudem trat auch die Stadtwerke Köln GmbH dem VKU bei, zu deren Töchtern unter anderem der Energieversorger Rheinenergie AG gehört. Die weiteren Neumitglieder sind Abfall- und Abwasserentsorger.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.03.2024, 17:22 Uhr

Mehr zum Thema