ENERGIEPOLITIK:
VKU fordert Perspektiven
Dem Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung fehlen „klare Zukunftsperspektiven für die Kommunalwirtschaft in Deutschland", kritisiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU).
Der VKU befürchtet eine Benachteiligung der Stadtwerke zugunsten der großen Energiekonzerne. Das Ziel der neuen Regierungskoalition,
den Wettbewerb im Energiemarkt zu stärken, werde ausdrücklich begrüßt, erklärte der Verband am 26. Oktober. Dafür reiche es
jedoch nicht, Preis- und Markttransparenz und den grenzüberschreitenden Stromhandel zu fördern. Erforderlich seien vielmehr...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.10.2009, 12:16 Uhr
Montag, 26.10.2009, 12:16 Uhr