
Bild: Fotolia.com, nmann77
STADTWERKE:
Virtuelles Kraftwerk läuft am Rhein
Die Kölner Rheinenergie will die Bewirtschaftung von Flexibilitätspotenzialen weiter ausbauen und als Geschäftsfeld betreiben.
Die Anfänge für das virtuelle Kraftwerk liegen schon einige Jahre zurück: Seit 2012 sammelt der Kölner Energieversorger Rheinenergie
Erfahrungen mit der Direktvermarktung von Strom und bietet Regelenergie an. 2015 begann man, die unterschiedlichen Kraftwerksanlagen
sowie die Prognose- und die Handelsdaten über eine Software miteinander zu verknüpfen. So entstand bis zur Jahresmitte 2016
ein...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 06.03.2017, 09:17 Uhr
Montag, 06.03.2017, 09:17 Uhr