EMISSIONSHANDEL:
VIK kritisiert Reserve-Zertifikate
Nach Einschätzung des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. (VIK) in Essen ist das von der Bundesregierung beschlossene Reserve-Kontingent für CO2-Zertifikate beim geplanten EU-weiten Emissionshandel zu gering.
Wie der Verband mitteilte, könnten die deutschen Versorgungsunternehmen einen Großteil dieser Reservezertifikate alleine aufbrauchen,
wodurch andere Wirtschaftszweige (zum Beispiel Stahl-, Glas- oder Zementindustrie) benachteiligt werden. Die Dominanz der
Versorger sei zudem auch auf dem normalen CO2-Zertzifikatemarkt deutlich, da bereits rund drei Viertel aller Zertifikate kostenlos
an die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.05.2004, 16:06 Uhr
Freitag, 21.05.2004, 16:06 Uhr