
Bild: iStock
INDUSTRIEKUNDEN:
VIK-Basisindex im März gestiegen
Der VIK-Basisindex ist im März weiter gestiegen.
Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) mitteilte, gewann der Index gegenüber dem Vormonat 6,40 Punkte oder 3,29 Prozent auf 194,65 Punkte.
Der gleitende Jahresdurchschnitt für den VIK-Basisindex liegt im aktuellen Monat bei 166,34 Punkten. Die in den Indizes abgebildeten Terminpreise für Strom haben ihren Aufwärtstrend weiter fortgesetzt, wie der VIK dazu erklärt.
Dieser Anstieg sei fundamental in der Entwicklung der Preise für die preissetzenden Erzeugungstechnologien, d.h. Kohle und Gas, begründet. So erreichte Erdgas in der Woche vor Ostern den höchsten Stand seit acht Wochen. Auch der CO2-Preis für 2021sei weiter gestiegen.
Der gleitende Jahresdurchschnitt für den VIK-Basisindex liegt im aktuellen Monat bei 166,34 Punkten. Die in den Indizes abgebildeten Terminpreise für Strom haben ihren Aufwärtstrend weiter fortgesetzt, wie der VIK dazu erklärt.
Dieser Anstieg sei fundamental in der Entwicklung der Preise für die preissetzenden Erzeugungstechnologien, d.h. Kohle und Gas, begründet. So erreichte Erdgas in der Woche vor Ostern den höchsten Stand seit acht Wochen. Auch der CO2-Preis für 2021sei weiter gestiegen.
Marie-Therese Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 18.04.2021, 14:44 Uhr
Sonntag, 18.04.2021, 14:44 Uhr
Mehr zum Thema