• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Unternehmen - Viessmann investiert in Energiewende
Quelle: Viessmann
UNTERNEHMEN:
Viessmann investiert in Energiewende
Nach dem milliardenschweren Verkauf der Wärmepumpen-Sparte verfügt die Viessmann-Gruppe über Kapital. Nun investiert die Familie in eine Firma, die für die Energiewende wichtig ist.
 
Die nordhessische Viessmann-Gruppe investiert mit einer weiteren Firmenübernahme in die Energiewende. Zu einem ungenannten Preis werde die Gritec TopCo GmbH aus dem badischen Waghäusel übernommen, teilt das Unternehmen mit. Das Infrastrukturunternehmen Gritec baut mit rund 1.300 Beschäftigten unter anderem Trafostationen und bietet Energie-Services an. 

Die Firma könnte nach Viessmanns Einschätzung eine Schlüsselrolle für die grüne Energiewende in Europa spielen. Sie war erst 2022 vom Finanzinvestor Capiton übernommen worden. Die nun vereinbarte Übernahme durch Viessmann stehe noch unter dem Vorbehalt kartellrechtlicher Prüfungen. 

Viessmann hatte im vergangenen Jahr sein Kerngeschäft mit Heizungen und Wärmepumpen größtenteils an den US-Konzern Carrier verkauft, an dem die Familie nun noch einen Minderheitsanteil hält. Den Kaufpreis von rund 12 Milliarden Euro nutzt Viessmann jetzt zum Aufbau eines Mischkonzerns, der sich Vermeidung, Reduktion und Speicherung von CO2 zum Ziel gesetzt hat.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.10.2024, 12:04 Uhr

Mehr zum Thema