• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärme - Viessmann-Großinvestition in Polen für Wärmepumpen
Wärmepumpe im Keller einer Grundschule in Dresden, Quelle: Viessmann
WÄRME:
Viessmann-Großinvestition in Polen für Wärmepumpen
Die Viessmann Group investiert rund 200 Mio. Euro in ihr neues Werk im polnischen Legnica, das auf die Produktion von Wärmepumpen spezialisiert sein wird.
 
Der Bau des Standorts mit 50.000 Quadratmetern Fläche, für den jetzt der Grundstein gelegt wurde, sei Teil der "grünen Klimalösungsoffensive". Dafür will das Unternehmen nach eigenen Angaben binnen drei Jahren 1 Mrd. Euro ausgeben.

Das Geld soll auch in Standorte in Deutschland und anderen europäischen Ländern fließen, um auch dort vor allem mehr Wärmepumpen herzustellen. Damit dürfte Viessmann von den Plänen von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) profitieren, bis zum Jahr 2030 rund 6 Mio. Wärmepumpen in Deutschland einzubauen.

Mit den in Polen zu bauenden Wärmepumpen will die im hessischen Allendorf (Eder) ansässige Viessmann GmbH & Co KG allerdings vorrangig die Märkte in Mittel- und Osteuropa bedienen.
 
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 14.07.2022, 16:24 Uhr

Mehr zum Thema