STUDIE:
Viel Wind um wenig Substanz
Obwohl Effizienz und Kosten der Windenergie umstritten bleiben, wurde die dena-Studie „Energiewirtschaftliche Planungen für die Netzintegration von Windenergie in Deutschland an Land und Offshore bis zum Jahr 2020“ verabschiedet.
„Wir haben die Studie im Konsens mit allen Beteiligten abgeschlossen“, berichtete Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen
Energie-Agentur (dena), am 24. Februar bei einer Pressekonferenz in Berlin. Die Zusammenarbeit sei aufgrund handfester ökonomischer
und politischer Interessen von Netz- und Kraftwerksbetreibern, Anlagenbauern, Windbranche...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.02.2005, 10:26 Uhr
Freitag, 25.02.2005, 10:26 Uhr