• Doppelstadt an der Donau ordert Elektrobusse
  • Agravis fordert technologieoffene Verkehrswende im Schwerlastverkehr
  • Installierte Leistung Erneuerbarer weltweit nach Regionen
  • Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Verteilung ausgewählter Energieträger im Strommix
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Verteilung ausgewählter Energieträger im Strommix
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Die Statistik verdeutlicht, dass in den vergangenen Monaten neben den fossilen Energieträgern wie Erdgas und Kohle inzwischen insbesondere die erneuerbaren Energien zentraler Bestandteil der deutschen Stromerzeugung und -versorgung sind. Trotz Schwankungen hat unter anderem der Anteil der Nettostromerzeugung aus dem Energieträger Wind im dargestellten Zeitraum zugenommen und betrug im Februar 2025 rund 26 Prozent. Die Angaben stammen von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (Ageb), dem Europäischen Netzwerk der Übertragungsnetzbetreiber für Strom (Entso-e), der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) und dem Statistisches Bundesamt.

*1 On- und Offshore
*2 Stein- und Braunkohle
*3 Erneuerbarer und nicht-erneuerbarer Müll
*4 Lauf- und Speicherwasser
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.04.2025, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema