KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG:
„Verteilte Erzeugung“ als strategische Herausforderung
Dezentrale Energieerzeugung habe das Potenzial, die Strukturen im Energiemarkt grundlegend zu verändern, meint das Beratungsunternehmen Arthur D. Little in einer neuen Studie.
Die Marktforscher empfehlen den Energieversorgern, sich schon heute strategisch zu positionieren, um die Chancen der „verteilten
Energieerzeugung“ zu nutzen und deren Risiken zu beherrschen. Als verteilte Energieerzeugung wird „die netzintegrierte oder
netzunabhängige Erzeugung von Strom und Wärme nahe am Endkunden mit Hilfe von Kraftwerken kleiner als 10 bis 20 MW“, was...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.03.2002, 12:05 Uhr
Donnerstag, 07.03.2002, 12:05 Uhr