• Kühle Temperaturen heizen Gaspreise an
  • Preissenkungen in Leipzig und Wuppertal
  • Landesenergieminister verlangen verlässlichen Energiewendekurs
  • 50.000 Einheiten: Mitnetz mit Meilenstein beim Smart Meter Rollout
  • Neuer Groß-Batteriespeicher in Bayern
  • Forscher arbeiten an Strom-Insellösung für Kommunen
  • HH2E beantragt Eigenverwaltung
  • Kanzlerkandidat Merz hält Windräder für häßlich
  • Geschäftsführer in Gütersloh geht freiwillig
  • Gasag-Übernahme durch Berliner Senat gescheitert
Enerige & Management > Wasserstoff - Verteilnetzbetreiber intensivieren ihre Planungen
Quelle: Shutterstock / petrmalinak
WASSERSTOFF:
Verteilnetzbetreiber intensivieren ihre Planungen
Deutschlands Gasnetzbetreiber planen die Umstellung der Netze auf 100 Prozent Wasserstoff. Dies zeigt der Gasnetzgebietstransformationsplan, den „H2vorOrt“, DVGW und VKU vorlegen.
 
In den kommenden fünf bis zehn Jahren möchte die Mehrheit der am Gasnetzgebietstransformationsplan − kurz GTP − beteiligten Netzbetreiber den Übergang ihrer Netze auf 100 Prozent Wasserstoff einleiten. Viele von ihnen streben sogar an, ihre Netze noch vor 2045 klimaneutral zu machen. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle GTP, den am 11. September die Branchenverbände „H2vorOrt“, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und Verband kommunaler Unternehmen (VKU) der Öffentlichkeit vorstellten.

Die Tendenz erscheint demnach klar: Das Interesse von Kunden und Kommunen an der Transformation ist groß. So erfasst der GTP 2024 aktuell 252 Gasverteilnetzbetreiber und erstreckt sich damit über mehr als 450.000 Kilometer Gasnetz in ganz Deutschland. „Der GTP-Bericht 2024 zeigt erneut, dass die Transformation zur Klimaneutralität oberste Priorität hat“, so Florian Feller, Vorsitzender von H2 vor Ort.

Nach drei Jahren intensiver Planungen seien die Verteilnetzbetreiber auf die kommenden Vorschriften des EU-Gaspakets vorbereitet: Feller: „Sie stehen bereit, die Wasserstoffversorgung gemeinsam mit den Fernleitungsnetzbetreibern vom Kernnetz in die Regionen bis hin zu den Kunden zu bringen. Damit dies gelingt, setzen wir auf einen praxisnahen und zielorientierten Rechts- und Regulierungsrahmen.“

Die Befragung von etwa 1.100 Kommunen, die von den GTP-Teilnehmern versorgt werden, zeige deren Absicht, langfristig klimaneutrale Gase sowohl in der Industrie als auch in Privathaushalten einzusetzen. Nur 2 Prozent der Kommunen lehnen den Einsatz in der Industrie ab, und 7 Prozent sprechen sich dagegen aus, Wasserstoff in Privathaushalten zu nutzen.

Ebenso positiv äußerten sich über 3.500 befragte Industrie- und Gewerbekunden: Zwei Drittel von ihnen sehen einen zukünftigen Bedarf an Wasserstoff, bei den Großkunden mit einem Verbrauch von über 10 Millionen kWh sogar mehr als vier Fünftel. Ein Viertel dieser Kunden möchte bereits bis 2030 Wasserstoff beziehen, was den dringenden Appell zur schnellen Umstellung auf Wasserstoff unterstreicht.
 
Der Gasnetzgebietstransformationsplan - Ergebnisbericht 2024
(zum Öffnen bitte auf das PDF klicken)
Quellen: H2 vor Ort, VKU und DVGW


Das Potenzial für Biomethan bleibt laut dem Bericht weiterhin hoch: Die Anzahl der Einspeisebegehren, die die Netzbetreiber im vergangenen Jahr erhalten haben, nahm im Vergleich zum Vorjahr zu und übersteigt mittlerweile die Anzahl der bestehenden Anlagen. Technisch liegt der Fokus des GTP in diesem Jahr auf Anlagen und Netzanschlusskomponenten. Der Tenor darin lautet: Es gibt „keine wesentlichen technischen Hindernisse“ für die Umstellung der Netze auf Wasserstoff.

Der Vorstandsvorsitzende des DVGW, Gerald Linke, sieht dringenden Handlungsbedarf auf politischer Ebene. Umfangreiche Studien des DVGW und seiner Institute hätten gezeigt, dass die deutschen Gasverteilnetze mit vergleichsweise geringen volkswirtschaftlichen Kosten technisch sicher für die Verteilung von Wasserstoff ertüchtigt werden können. „Dies muss jetzt angegangen werden, um den dringend benötigten Wasserstoffhochlauf in Deutschland zu ermöglichen und Wasserstoff zuverlässig an Industrie, Gewerbe und Haushalte zu liefern“, so Linke.

Nur wenige Kommunen wollen einen langfristigen Einsatz grüner Gase für sich ausschließen
Quelle: GTP 2024

Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des VKU, betonte die Bedeutung des GTP für die Kommunen: Diese „haben klare Vorstellungen über den zukünftigen Einsatz klimaneutraler Gase. Die Einschätzung vor Ort zeigt, dass Wasserstoff nicht nur für Großverbraucher relevant ist, sondern dass die Nachfrage eine breitere Kundenbasis umfasst.“ Hierzu seien Regelungen nötig, die keine Hürden für die Transformation darstellen, sondern allen kommunalen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, die Umstellung ermöglichen. „Insbesondere bei der Finanzierung sind kluge und praxisnahe Lösungen gefragt.“

Der 44-seitige Ergebnisbericht 2024 zum Gasnetzgebietstransformationsplan  steht auf der Internetseite von H2 vor Ort zum Download bereit. 
 

Der GTP

Der Gasnetztransformationsplan (GTP) gilt als zentrales Planungsinstrument für die Transformation der Gasverteilnetze zur Klimaneutralität. Nach dem Start im Jahr 2022 und der Fortsetzung 2023 wuchs im gegenwärtigen dritten Planungsjahr die Anzahl der teilnehmenden Gasverteilnetzbetreiber auf 252. So deckt der GTP nun Gasleitungen mit einer Gesamtlänge von 450.000 Kilometer ab. Er erreicht 381 von 401 deutschen Landkreisen.

Durch die Gasverteilnetzbetreiber werden derzeit rund 1,8 Millionen Industrie- und Gewerbekunden sowie die Hälfte aller Haushalte mit Energie versorgt. Im Rahmen der GTP-Planung analysieren die Netzbetreiber auf Basis ihrer konkreten Situation vor Ort die Bedarfe ihrer Kunden, die dezentrale Einspeisesituation, die Entwicklung der Wasserstoffbereitstellung durch vorgelagerte Netzbetreiber und die technische Eignung ihrer Netze für Wasserstoff. Die Ergebnisse werden anschließend durch H2 vor Ort zu einem jährlichen Ergebnisbericht konsolidiert. Der Planungsprozess ist ergebnisoffen und umfasst die Umnutzung, die Stilllegung und den partiellen Neubau von Leitungen sowie sämtliche neuen, klimaneutralen Gase.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.09.2024, 13:06 Uhr

Mehr zum Thema