EMISSIONSHANDEL:
Versteigerungen machen Emissionshandel effizienter
Der Handel mit Emissionsrechten könnte wesentlich effizienter gestaltet werden, wenn sich die EU-Mitgliedstaaten dazu entschließen würden, die Emissionsberechtigungen an die am Emissionshandel teilnehmenden Unternehmen komplett zu versteigern anstatt sie wie bislang gratis zu verteilen. Diese Ansicht vertritt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem aktuellen Wochenbericht.
Anders als bei einer statischen Regelung prägten den Emissionshandel eher dynamische Regeln, was etwa bei der Behandlung von
Neuanlagen, bei Stillegungen oder der periodenweisen Zuteilung von Zertifikaten sichtbar werde, erklärte Dr. Jochen Diekmann
vom DIW gegenüber powernews.org. Zu dieser Dynamik passe ein Auktionssystem besser als die bisherige Zuteilungsmethode des
Grandfathering, der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.11.2006, 13:38 Uhr
Donnerstag, 16.11.2006, 13:38 Uhr