
Bild: Fotolia.com, alphaspirit
STUDIEN:
Versorgungssicherheit mit Windgas in der "kalten Dunkelflaute"
Windgas und flexible Langzeitspeicher können die Stromversorgung in Phasen zu geringer Ökostromeinspeisung sichern. Das zeigt eine Studie von Energy Brainpool.
Es geht um zwei Wochen im Jahr, und das alle zwei Jahre. Wenn im Winter kaum Wind weht und wegen starker Bewölkung und jahreszeitbedingter
Dunkelheit auch Solaranlagen zu wenig Strom produzieren, um die Nachfrage zu decken, dann spricht man von „kalter Dunkelflaute“.
Diese dient denn auch immer wieder als Argument für die Notwendigkeit, die Versorgung in einem weitgehend von...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.06.2017, 15:56 Uhr
Donnerstag, 29.06.2017, 15:56 Uhr