• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Beteiligung - Versicherungskammer wird Anteilseigner an Amprion
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
BETEILIGUNG:
Versicherungskammer wird Anteilseigner an Amprion
Die Versicherungsholding aus München hat sich beim Amprion-Eigentümer M 31 Beteiligungsgesellschaft eingekauft.
 
 
Die Versicherungskammer mit Sitz in München hat sich über den Erwerb eines Anteils an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) indirekt am Übertragungsnetzbetreiber Amprion in Dortmund beteiligt. Der Anteil, den die Versicherungskammer von der Pensionskasse Degussa VVaG erworben hat, entspreche einem indirekten Anteil von 2,1 Prozent an Amprion, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Parteien haben Stillschweigen über den Kaufpreis vereinbart.

Zusätzlich übernimmt die Versicherungskammer die auf den erworbenen Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025, was das Wachstum von Amprion unterstützen soll. Dieser strategische Schritt unterstreicht „die Intention der Versicherungskammer, ihr Engagement im deutschen Energiesektor weiter auszubauen und die Zukunft der europäischen Energieinfrastruktur aktiv mitzugestalten“, heißt es weiter. 

Der Konzern Versicherungs­kammer umfasst nach eigenen Angaben elf Versicherungsunternehmen und Regional­marken wie die Versicher­ungs­kammer Bayern, die Feuer­sozietät Berlin-Branden­burg und die Saarland Versicher­ungen. Größte Inhabergesellschaften sind verschiedene Sparkassen aus Bayern, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Die Anteile an der Amprion GmbH werden zu 74,9 Prozent von der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG und zu 25,1 Prozent von RWE gehalten. M 31 ist ein Konsortium überwiegend deutscher institutioneller Investoren aus der Versicherungswirtschaft und von Versorgungswerken, darunter Meag Munich Ergo, Swiss Life und Talanx sowie verschiedene Pensionskassen, die direkt oder indirekt an M 31 beteiligt sind.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 04.09.2024, 14:30 Uhr

Mehr zum Thema