• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Politik - Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Der Bundestag hat am 5. Mai verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge im Bereich der öffentlichen Hand und bestimmtem Wirtschaftbereichen beschlossen.
 
(dpa) - Im öffentlichen Nahverkehr, bei der Müllabfuhr und bei der Paketzustellung müssen die Fahrzeugflotten in den kommendenJa hren klimafreundlicher werden. Das sieht das Gesetz über die Anschaffung "sauberer Straßenfahrzeuge" vor, das der Bundestag am Abend des 5. Mai verabschiedet hat.

Es verpflichtet die öffentliche Hand und bestimmte privatwirtschaftliche Unternehmen wie Post- und Paketdienste dazu, dass ein bestimmter Anteil ihrer neuen Fahrzeuge abgasarm oder sogar komplett emissionsfrei ist. So muss in Zukunft etwa die Hälfte der neu angeschafften Linienbusse Elektrobatterien oder umweltfreundliche Kraftstoffe nutzen.

Mit der Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie werden erstmals verbindliche Mindestziele für emissionsarme und -freie Pkw, Busse und Nutzfahrzeuge vorgeschrieben. Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) betonte, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben seien ein elementarer Bestandteil des deutschen Klimakonzepts.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2021, 08:20 Uhr

Mehr zum Thema