• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Politik - Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Der Bundestag hat am 5. Mai verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge im Bereich der öffentlichen Hand und bestimmtem Wirtschaftbereichen beschlossen.
 
(dpa) - Im öffentlichen Nahverkehr, bei der Müllabfuhr und bei der Paketzustellung müssen die Fahrzeugflotten in den kommendenJa hren klimafreundlicher werden. Das sieht das Gesetz über die Anschaffung "sauberer Straßenfahrzeuge" vor, das der Bundestag am Abend des 5. Mai verabschiedet hat.

Es verpflichtet die öffentliche Hand und bestimmte privatwirtschaftliche Unternehmen wie Post- und Paketdienste dazu, dass ein bestimmter Anteil ihrer neuen Fahrzeuge abgasarm oder sogar komplett emissionsfrei ist. So muss in Zukunft etwa die Hälfte der neu angeschafften Linienbusse Elektrobatterien oder umweltfreundliche Kraftstoffe nutzen.

Mit der Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie werden erstmals verbindliche Mindestziele für emissionsarme und -freie Pkw, Busse und Nutzfahrzeuge vorgeschrieben. Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) betonte, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben seien ein elementarer Bestandteil des deutschen Klimakonzepts.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2021, 08:20 Uhr

Mehr zum Thema