• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Politik - Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Bild: Fotolia.com, ChaotiC PhotographY
POLITIK:
Verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge
Der Bundestag hat am 5. Mai verpflichtende Mindestquoten für abgasarme Fahrzeuge im Bereich der öffentlichen Hand und bestimmtem Wirtschaftbereichen beschlossen.
 
(dpa) - Im öffentlichen Nahverkehr, bei der Müllabfuhr und bei der Paketzustellung müssen die Fahrzeugflotten in den kommendenJa hren klimafreundlicher werden. Das sieht das Gesetz über die Anschaffung "sauberer Straßenfahrzeuge" vor, das der Bundestag am Abend des 5. Mai verabschiedet hat.

Es verpflichtet die öffentliche Hand und bestimmte privatwirtschaftliche Unternehmen wie Post- und Paketdienste dazu, dass ein bestimmter Anteil ihrer neuen Fahrzeuge abgasarm oder sogar komplett emissionsfrei ist. So muss in Zukunft etwa die Hälfte der neu angeschafften Linienbusse Elektrobatterien oder umweltfreundliche Kraftstoffe nutzen.

Mit der Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie werden erstmals verbindliche Mindestziele für emissionsarme und -freie Pkw, Busse und Nutzfahrzeuge vorgeschrieben. Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) betonte, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben seien ein elementarer Bestandteil des deutschen Klimakonzepts.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.05.2021, 08:20 Uhr

Mehr zum Thema