REGENERATIVE:
Vergütung für ORC-Strom bleibt Auslegungssache
ORC-Anlagen (Organic-Rankine-Cycle) werden in zunehmendem Maße Biogas-Blockheizkraftwerken (BHKW) nachgeschaltet, um die anfallende Abwärme zusätzlich zur Stromerzeugung zu nutzen. Über die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) nicht eindeutig geregelte Einspeisevergütung für Strom aus solchen Anlagen-Kombinationen berichtet Ludger Gordalla*.
Der Gesetzgeber hat die Kombination eines BHKW mit einer ORC-Anlage im Vorfeld wohl übersehen, denn sie passt nicht in das
Vergütungsschema des § 8 EEG, in dem die Vergütung für Strom aus Biomasse festlegt ist. Höchstrichterliche Rechtsprechung
existiert hierzu noch nicht und auch in den unteren Instanzen der Zivilgerichte sucht man vergeblich nach belastbaren Entscheidungen.
Damit...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 18.12.2006, 11:32 Uhr
Montag, 18.12.2006, 11:32 Uhr