REGENERATIVE:
Verfünffachung des Windstromangebots bis 2020 möglich
Der Bundesverband WindEnergie (BWE) hat angesichts der Äußerungen von Industrievertretern, die Klimaschutzziele seien zu hoch gesteckt, Bundeskanzlerin Angela Merkel ermuntert, nicht nachzugeben. "Die Ziele zum Ausbau der erneuerbaren Energien sind nicht nur erreichbar, wir können sie sogar noch übertreffen", sagte der BWE-Präsident Hermann Albers am Donnerstag in Berlin.
Die Windenergie wird nach Albers Worten zum Erreichen eines 20-prozentigen Anteils erneuerbarer Energien am Priämrenergieverbrauch bis
zum Jahr 2020, wie vom EU-Rat beschlossen, eine entscheidende Rolle spielen. "Die Windkraft bietet schnell zu erschließende
Potenziale, die Technologie ist günstig und ausgereift", betont Albers. "2020 könnten wir rund 150...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.06.2007, 10:57 Uhr
Freitag, 29.06.2007, 10:57 Uhr