WETTBEWERB:
Verdacht der Strompreismanipulation enthärtet
Die vier Energiekonzerne Eon, RWE, Vattenfall Europe und EnBW haben in den Jahren 2007 und 2008 keine Strom-Erzeugungskapazitäten systematisch oder gravierend zurückgehalten, stellte das Bundeskartellamt fest.
Die Sektoruntersuchung zum Stromgroßhandel habe jedoch gezeigt, dass große Erzeugungsunternehmen den Anreiz und die Möglichkeit
haben, den Strompreis durch missbräuchliche Kapazitätszurückhaltung erheblich zu beeinflussen, teilte die Behörde am 13. Januar
mit. Anlass für die Einleitung eines Missbrauchsverfahrens gebe es nicht - aber auch keine Anhaltspunkte dafür, die vier Energiekonzerne
aus...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.01.2011, 15:57 Uhr
Donnerstag, 13.01.2011, 15:57 Uhr