NETZE:
Verbundnetz für Mittelamerika
Unter Führung der spanischen Elektrizitäts- und Telekommunikations-Gruppe Endesa und unter maßgeblicher Finanzierung durch die Inter-American Development Bank wird nun eines der besonders ehrgeizigen Projekte der lateinamerikanischen Versorgungswirtschaft verwirklicht.
Mit einem Aufwand von insgesamt 320 Mio. US-Dollar werden die sechs mittelamerikanischen Staaten in einem Strom-Verbundnetz
zusammengefaßt. Dazu ist eine Dachgesellschaft namens EPL S.A. gegründet worden, an der die staatlichen Stromversorger aller
sechs Länder sowie die Endesa zu gleichen Teilen beteiligt sind. Bei den Ländern handelt es sich um Guatemala, Honduras, El
Salvador,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.12.2001, 14:40 Uhr
Dienstag, 11.12.2001, 14:40 Uhr