
Quelle: Shutterstock / kittipong sirirattatanon
PHOTOVOLTAIK:
Verbund kauft Solarpark in Südspanien
Die österreichische Verbund AG erwirbt das Photovoltaik-Projekt Illora in Südspanien von Baywa Re. Der Solarpark mit einer Leistung von 147,6 MW soll Anfang 2022 in Betrieb gehen.
Der Solarpark Illora in der Nähe von Granada besteht aus drei Anlagenabschnitten und soll, wie es in einer Mitteilung von
Baywa Re heißt, rund 260 Mio. kWh pro Jahr einspeisen. Baubeginn war im Mai 2021, die Inbetriebnahme ist im ersten Quartal
2022 geplant. Über den Kaufpreis sowie weitere Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
„Wir werden den Zeitplan trotz Einschränkungen durch Covid-19 und Lieferengpässe einhalten können. Spanien bleibt einer unserer Kernmärkte und wir konnten hier in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen", erklärte dazu Benedikt Ortmann, Global Director Solar Projects bei Baywa Re. Der Verkauf von Illora unterstreiche den wachsenden Erfolg des Unternehmens im spanischen Markt, in dem man über eine Pipeline von über 1,4 GW an Solar- und Windprojekten verfüge.
„Unsere Strategie 2030 sieht ein signifikantes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien vor, mit der Zielsetzung, dass bis 2030 rund 20 bis 25 Prozent der Gesamterzeugung aus Photovoltaik und Wind-Onshore erreicht werden“, betonte Verbund-CEO Michael Strugl. Neben dem Markteinstieg in Spanien stelle die Transaktion einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft dar.
„Wir werden den Zeitplan trotz Einschränkungen durch Covid-19 und Lieferengpässe einhalten können. Spanien bleibt einer unserer Kernmärkte und wir konnten hier in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen", erklärte dazu Benedikt Ortmann, Global Director Solar Projects bei Baywa Re. Der Verkauf von Illora unterstreiche den wachsenden Erfolg des Unternehmens im spanischen Markt, in dem man über eine Pipeline von über 1,4 GW an Solar- und Windprojekten verfüge.
„Unsere Strategie 2030 sieht ein signifikantes Wachstum im Bereich der erneuerbaren Energien vor, mit der Zielsetzung, dass bis 2030 rund 20 bis 25 Prozent der Gesamterzeugung aus Photovoltaik und Wind-Onshore erreicht werden“, betonte Verbund-CEO Michael Strugl. Neben dem Markteinstieg in Spanien stelle die Transaktion einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg in die erneuerbare Energiezukunft dar.

Die Verbund AG hat den Solarpark Illora in Spanien gekauft
Quelle: Baywa Re
Quelle: Baywa Re

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 29.11.2021, 11:04 Uhr
Montag, 29.11.2021, 11:04 Uhr
Mehr zum Thema