• Zugeschaut und mitgebaut
  • Urlaubszeit dämpft Märkte
  • Größter Ostsee-Windpark verzögert sich um zwei Jahre
  • Northvolt-Förderung nun Fall für das Verfassungsgericht
  • Stadt Gütersloh wieder Alleingesellschafterin der Stadtwerke
  • Neuer H2-Träger auch ohne Druck stabil
  • Flensburger Versorger setzt auf Wachstum durch Neukunden
  • Vattenfall verbucht weniger Gewinn
  • Lieferengpässe als Bremser der Energiewende
  • Expertenforum übergibt Vorschläge für Klimaschutz im Verkehr
Enerige & Management > Beteiligung - Verbund investiert in Venture-Capital-Gesellschaft
Quelle: Shutterstock / Rido
BETEILIGUNG:
Verbund investiert in Venture-Capital-Gesellschaft
Verbund X Ventures hat sich an Vireo Ventures beteiligt. Damit will die Risikokapitalgesellschaft des österreichischen Verbund ihr Engagement für frühphasige Start-ups stärken.
 
Verbund X Ventures, die Venture-Capital-Einheit des österreichischen Energieversorgers Verbund, hat eine strategische Investition in Vireo Ventures getätigt. Es handelt sich dabei um eine Investmentgesellschaft mit Sitz in Berlin, die frühphasige Start-ups unterstützt. Deren Fokus liegt dabei auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen, heißt es in einer Mitteilung des Verbunds. Dessen Risikokapital-Tochter sei nun neben dem European Investment Fund und EnBW Ventures einer der größten strategischen Investoren in Vireo Ventures.

„Für Verbund AG stellt die Beteiligung an Vireo Ventures eine strategische Möglichkeit dar, die Energietransformation voranzutreiben und durch Corporate Venture Capital wegweisende Technologien zu identifizieren und zu unterstützen“, erklärt CEO Michael Strugl.

Franz Zöchbauer betont: „Der Fokus von Vireo auf Frühphasen-Startups im Energiesektor sowie die klare geografische Ausrichtung auf Europa ergänzen unsere Strategie ideal.“ Die Zusammenarbeit mit dem Team von Vireo eröffne nicht nur den „Zugang zu einem erstklassigen Dealflow“, sondern schaffe durch geteiltes Know-how und Co-Investmentmöglichkeiten auch Potenzial für Synergien, so der Geschäftsführer von Verbund X Ventures.

Seinen ersten 50-Millionen-Fonds hat Vireo Ventures im Jahr 2023 aufgelegt. Der neue Investor aus Österreich spricht von einer „beeindruckenden Erfolgsbilanz bei der Identifizierung und Skalierung von Startups“ seither und zählt einige der „bemerkenswertesten Portfoliounternehmen“ auf: Eco2Grow, welches KMU aus der Industrie bei der Einführung erneuerbarer Energien unterstützt, Green Fusion, ein Anbieter von KI-basiertem Heizungsmanagement, und Pionix, eine Open-Source-Lösung zum Laden von Elektrofahrzeugen.

„Die Partnerschaft mit Verbund X verschafft uns Zugang zum umfangreichen Netzwerk eines der führenden Versorgungsunternehmen Europas und ermöglicht die gemeinsame Erkundung von Investitionsmöglichkeiten und die Validierung von Markthypothesen“, sagt Matthias Engel, Managing Partner von Vireo Ventures. Außerdem seien die Geschäftsbereiche des Verbunds mögliche Kooperationspartner für die Portfoliounternehmen.
 

Fritz Wilhelm
Stellvertretender Chefredakteur
+49 (0) 6007 9396075
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.02.2025, 16:52 Uhr

Mehr zum Thema